DATENSCHUTZERKLÄRUNG (Stand 20.03.2025)

Hachette Collections als Datenverantwortlicher sorgt sich um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.

Mit dieser Erklärung möchten wir Sie über die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren, die nach den in Deutschland und der Europäischen Union geltenden Vorschriften erfolgt, und transparent und nachvollziehbar Ihre Fragen dazu beantworten.

Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die direkt oder indirekt einer natürlichen Person zugeordnet werden können (zum Beispiel Name, Vorname, ID, Internetadresse, Standortdaten, etc.) und nachfolgend als „personenbezogene Daten“ oder „Daten“ bezeichnet werden.

Diese Erklärung gilt für alle Daten, die Hachette Collections erfasst, insbesondere für Daten, die bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite www.hachette.de und deren Erweiterungen (allgemein als „Webseite“ bezeichnet) erfasst werden, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder telefonisch unseren Kundendienst kontaktieren.

1/ Datenverantwortlicher
2/ Welche Daten werden erfasst und zu welchem Zweck?
3/ Empfänger Ihrer Daten
4/ Gesetzliche Grundlage zur Verarbeitung Ihrer Daten
5/ Dauer der Datenspeicherung
6/ Datensicherheit und -schutz
7/ Ihre Rechte
8/ Datenübertragung außerhalb der EU
9/ Aktualisierungen der Erklärung

1/ Datenverantwortlicher

Ihre personenbezogenen Daten werden erfasst von:
Hachette Collections SNC
395 291 644 RCS Nanterre
Firmensitz: 58, rue Jean Bleuzen – CS 70007 – 92178 Vanves Cedex, Frankreich
Hachette Collections hat einen Datenschutzbeauftragten benannt (Data Protection Officer oder DPO), der die Einhaltung der geltenden Vorschriften und die Übereinstimmung mit gesetzlichen Anforderungen überwacht. Sie können ihn unter folgender Email-Adresse erreichen: dpo@hachette-collections.com

2/ Welche Daten werden erfasst und zu welchem Zweck?

2.1 Modalitäten und Zweck der Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten

2.1.1 Welche Daten werden wie gesammelt?

Die folgenden Daten können erfasst werden:
• Sie eine Abo-Bestellung aufgeben.
• wir Kommentare oder Beschwerden von Ihnen erhalten, egal über welchen Kommunikationskanal.
• Sie sich an unseren Kundendienst wenden.
• Sie an einem Gewinnspiel oder an einer Umfrage teilnehmen.
Die folgenden Daten können erfasst werden:
• Persönliche Daten wie Anrede, Name, Vorname, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, Bestätigung, dass Sie älter als 18 Jahre sind.
• Finanzdaten im Zusammenhang mit der Zahlungsweise, wenn Sie eine Bestellung aufgeben.
• Daten zur Verwaltung Ihres Kundenkontos: Einkaufshistorie, Zahlungsstatus, Vertragsnummer.
• Daten zur Internetnutzung, die bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite automatisch erfasst werden, wie Ihre IP-Adresse, Browserverlauf, Browser-Art, besuchte Seiten, eindeutige Identifizierungsnummern, Standortdaten.

Daten werden nur für die Zwecke erfasst und verwendet, die Ihnen zum Zeitpunkt der Erfassung mitgeteilt werden.

2.1.2 Warum erfassen und verarbeiten wir Ihre Daten?

• Zur Bearbeitung Ihrer Bestellungen und insbesondere für Versand, Retouren, Zugriff auf Kundendienstleistungen, Nachverfolgung Ihrer Zahlungen, Abwicklung von Mahnungen.
• Um Sie kontaktieren zu können.
• Um Ihnen Informationen, Newsletter und Empfehlungen von Hachette Collections per E-Mail, SMS, Post oder Telefon schicken zu können, wenn Sie dem zugestimmt haben, wobei die für jeden Werbekanal geltenden Regeln eingehalten werden;
• Damit Sie an Gewinnspielen und/oder Umfragen teilnehmen können.
• Für die Suche nach ähnlichen Adressaten: Wir können Ihre Daten auch in verschlüsselter Form für zielgerichtete Werbung an Dienstleister weitergeben, das heißt zum Versand von Werbung an Personen, die wie Sie an unseren Produkten interessiert sein könnten. In diesem Fall werden Ihre Daten direkt nach Abschluss der Maßnahme vom Dienstleister vernichtet. Sie erhalten keine Werbung vom Dienstleister.
• Zur Vermeidung von Missbrauch und Betrug im Zusammenhang mit Bestellungen und gegebenenfalls als Hilfe, um den Bestellprozess anzupassen. Sie haben das Recht, diese Entscheidung anzufechten, indem Sie eine Beschwerde per E-Mail an: abo@internationale-presse.com oder schriftlich an: Ohl Connect GmbH & Co. KG, Kurhessenstr. 12, 64546 Mörfelden-Walldorf richten, die innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt Ihrer Beschwerde antworten werden.
• Zur Durchführung von statistischen Analysen und zur Qualitätsverbesserung unserer Webseite und unserer Produkte und Services.
• Zur Erfüllung unserer gesetzlichen und rechtlichen Verpflichtungen.

Sie können die Auswahl, die Sie zum Zeitpunkt der Erfassung Ihrer Daten getroffen haben, jederzeit ändern. Weitere Informationen erhalten Sie im nachfolgenden Abschnitt „Ihre Rechte“.

2.2 Cookies

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei auf der Festplatte Ihres Computers, mit der unsere Webseite bei Ihrem Besuch Ihren Computer wiedererkennen kann. Dadurch können wir Informationen über Sie erfassen, die aber ausschließlich in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie verwendet werden. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Präferenzen oder Ihr Gerät beziehen und werden in erster Linie verwendet, um sicherzustellen, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Wenn Sie unsere Cookies nicht zulassen möchten, können Sie direkt auf unserer Website auf den Link „Cookie-Einstellungen“ klicken oder aber die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Wenn Sie dies tun, kann es sein, dass einige Funktionen der Website nicht verfügbar oder weniger einfach zu nutzen sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies auf unserer Webseite finden Sie im Modul „Cookie-Einstellungen“.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der BfDI (Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit):
https://www.bfdi.bund.de/DE/Home/home_node.html/

3/ Empfänger Ihrer Daten

Ihre personenbezogenen Daten können an die folgenden Empfängerkategorien übertragen werden. Dies erfolgt nur, wenn es für die Zwecke notwendig ist:
• An bestimmte Mitarbeiter und Geschäftspartner von Hachette Collections im Rahmen der Rechte, die diese zur Abwicklung ihrer Geschäftsbeziehung mit uns erhalten haben.
• An unsere technischen Dienstleister (insbesondere das Unternehmen Ohl Connect GmbH & Co. KG – Kurhessenstr. 12 – 64546 Mörfelden-Walldorf), die uns Dienstleistungen zur Verarbeitung Ihrer Daten und für die Webseite zur Verfügung stellen, insbesondere für:
• sichere Zahlungsverfahren auf der Webseite,
• Versand Ihrer Bestellungen,
• Verwaltung Ihres Kundenkontos,
• Client-Relationship-Management,
• Hosting, Wartung und technische Entwicklung der Webseite

• An Justiz- oder Verwaltungsbehörden auf Anfrage, wenn wir glauben, dass die Offenlegung (i) nach geltendem Gesetz oder Vorschrift notwendig ist, (ii) um unsere gesetzlichen Rechte auszuüben, zu erstellen oder zu verteidigen, (iii) um Ihre wesentlichen Interessen oder die einer anderen Person zu schützen.
• An einen potentiellen oder tatsächlichen Käufer (und seine Vertreter und Berater) im Rahmen eines angebotenen oder tatsächlichen Erwerbs, einer Fusion oder Akquisition eines Teils unserer Geschäftstätigkeit, unter der Bedingung, dass wir den Käufer darüber informieren, dass er Ihre Daten nur zu den in dieser Erklärung angegebenen Zwecken verwenden darf.

4/ Gesetzliche Grundlage zur Verarbeitung Ihrer Daten

Die gesetzliche Grundlage zu unserer oben beschriebenen Erfassung und Verwendung Ihrer Daten hängt von den betroffenen Daten und dem besonderen Kontext ab, in dem wir sie erfassen. Allerdings erfassen wir normalerweise Ihre Daten nur, wenn wir persönliche Auskünfte brauchen, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen, oder wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben, das nicht durch Ihre Rechte außerkraftgesetzt wird, oder wenn Sie uns Ihr Einverständnis dazu gegeben haben.

In einigen Fällen können wir auch die gesetzliche Verpflichtung haben, Daten von Ihnen zu erfassen. Wenn wir Sie aus Gründen der gesetzlichen Verpflichtung oder zur Kontaktaufnahme mit Ihnen um Daten bitten, informieren wir Sie zum entsprechenden Zeitpunkt darüber und teilen Ihnen mit, ob die Bereitstellung Ihrer Daten verpflichtend ist oder nicht (sowie mögliche Konsequenzen, wenn Sie Ihre persönlichen Daten nicht zur Verfügung stellen).

Nachstehend finden Sie eine Tabelle mit den Rechtsgrundlagen und Aufbewahrungsfristen, die wir auf unsere wichtigsten Datenverarbeitungen anwenden.

5/ Dauer der Datenspeicherung

Hachette Collections speichert personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die in Absatz 2 der vorliegenden Erklärung beschriebenen Zwecke notwendig ist und unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen. Wenn wir dauerhaft keine berechtigten geschäftlichen Zwecke zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, werden wir diese vernichten oder anonymisieren.

Nachstehend finden Sie eine Tabelle mit den Rechtsgrundlagen und Aufbewahrungsfristen, die wir für die wichtigsten Zwecke anwenden.

VERFOLGTER ZWECK RECHTSGRUNDLAGE DAUER DER AUFBEWAHRUNG ARCHIV
Kundendienst Vertrag Vertragsdauer + 3 Jahre 10 Jahre
Werbezwecke:
E-Mails-Newsletter und Werbesendung per Post von Hachette Collections
Einverständis
Berechtigtes Interesse
3 Jahre nach dem letzten Kontakt N/A
Verhinderung von Betrug Berechtigtes Interesse 3 Jahre ab Eintrag in eine Liste N/A
Kontaktaufnahme/Antwort zu diversen Anfragen (Telefon, Email, …) Vertrag
Berechtigtes Interesse
1 Jahr nach Erhalt der Anfrage 6 Jahre
Anfrage/Antwort zur Auskunft von personenbezogenen Daten Vertrag
Berechtigtes Interesse
1 Jahr nach Erhalt der Anfrage N/A
Speicherung der Kontoverbindung (IBAN) im Rahmen des Abonnement-Abschlusses Vertrag Vertragsdauer oder Widerruf der Einwilligung 10 Jahre
Speicherung der Kreditkarten-Daten bei Zahlungen Vertrag Ihre Kreditkartendaten werden von Hachette Collections nicht gespeichert; wir arbeiten mit einem Dienstleister für sichere Zahlungsabwicklung zusammen N/A
Umfragen Vertrag
Einverständnis
6 Monate N/A

6/ Datensicherheit und -schutz

Die von Hachette Collections erfassten Daten werden in einer sicheren Umgebung gespeichert. Der Dienstleister, bei dem die Daten gehostet werden, wird in unserem Impressum genannt.
Hachette Collections unternimmt alle geeigneten physischen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten sicherzustellen und sie gegen Verlust, versehentliche Vernichtung, Änderung und unberechtigten Zugriff zu schützen.
Allerdings kann Hachette Collections nicht alle Risiken des Internets beherrschen. Aus diesem Grund erfolgt Ihr Besuch auf unserer Webseite auf eigene Gefahr, ohne dass Sie Hachette Collections verantwortlich machen können für Sicherheitslücken, die nicht in unserer Schuld liegen.

7/ Ihre Rechte

Hachette Collections garantiert den Nutzern, die im Bundesdatenschutzgesetz vom 30. Juni 2017; aktualisiert am 6. Mai 2024, und in der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz personenbezogener Daten vorgesehenen Rechte zu achten, insbesondere das Recht der Nutzer, über die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu entscheiden und diese zu kontrollieren.

Sie haben das Recht auf Datenauskunft, Datenberichtigung, Datenlöschung und Datenübertragbarkeit der von Ihnen bereitgestellten Daten.

Sie haben das Recht, aus berechtigten Gründen der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen oder eine Einschränkung dieser Verarbeitung zu verlangen.

Sie haben auch das Recht, jederzeit ohne Gründe der Verarbeitung Ihrer Daten für den Zweck des Direktmarketings oder des Profilings für Marketingzwecke zu widersprechen.

Sie haben das Recht, Anweisungen zum Löschen Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod zu erteilen.

Sie können Ihre Rechte auf elektronischem Weg wahrnehmen, indem Sie eine E-Mail an dpo@hachette-collections.com verschicken.

Wir verpflichten uns, Ihre Rechte zu achten, aber wenn Sie glauben, dass diese nicht vollständig berücksichtigt werden, können Sie eine Beschwerde bei der BFDI (Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit), der Aufsichtsbehörde, die für die Einhaltung der Datenschutzverordnung für personenbezogene Daten zuständig ist, einreichen. www.bfdi.bund.de

8/ Datenübertragung außerhalb der EU

Unser Unternehmenssitz ist in Frankreich, und unsere Webseitenserver befinden sich in Europa.
Allerdings kann es sein, dass Hachette Collections veranlasst wird, Ihre Daten an Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu übertragen, die sich gegenüber Hachette Collections verpflichtet haben, einen Datenschutz nach den Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 und den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission von Juni 2021 zu gewährleisten.

9/ Aktualisierungen der Erklärung

Diese Erklärung gilt ab dem im Kopf genannten Datum, an dem sie online gestellt wird.
Hachette Collections kann diese Erklärung aufgrund von rechtlichen Entwicklungen und neuen Richtlinien für den Schutz personenbezogener Daten regelmäßig aktualisieren. Sie werden über diese Aktualisierungen informiert, die für Sie rechtswirksam sind, sobald sie online gestellt werden.